Landgemeindeordnung

Landgemeindeordnung

Landgemeindeordnung, die Gemeindeordnung für Landgemeinden im Gegensatz zu den Städteordnungen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landgemeindeordnung — Landgemeindeordnung, preußische, vom 3. Juli 1891, regelt die Verfassung und Verwaltung der ländlichen Gemeinden und ähnlicher Gebilde in den sieben östlichen Provinzen der Monarchie: Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sächsische Landgemeindeordnung von 1838 — Die Sächsische Landgemeindeordnung von 1838 war ein regelnder Eingriff seitens des Staates in die dörflichen Gemeindeverfassungen und stellte eine Vereinheitlichung der Verhältnisse dar. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Struktur 3… …   Deutsch Wikipedia

  • LGemO — Landgemeindeordnung EN rural community regulations …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Liste der Städte- und Gemeindeordnungen im 19. Jahrhundert — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das Lemma verlangt nach allen Städte und Gemeindeordnungen aller Staaten der Welt und nicht nur von den größeren Staaten Kleindeutschlands Du kannst Wikipedia helfen, indem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorf — Dorf, ein Complex von mehreren, wenigstens ursprünglich vorzugsweise zur Betreibung der Landwirthschaft bestimmten Wohnstätten, nebst den dazu gehörigen Grundstücken an Feldern, Wiesen etc. ohne Ringmauern u. Stadtrecht. Die geschichtliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemeinde — Gemeinde. I. Die politische G. im Staate ist die genossenschaftliche Verbindung der auf einem bestimmten Bezirke des Staatsgebietes (Gemeindebezirk, Gemeindemarkung, Gemeindeflur) wohnenden Individuen unter einem bestimmten Gemeindenamen u. mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemeinde — Gemeinde, im allgemeinen Bezeichnung für jedes räumlich begrenzte Gemeinwesen, namentlich Gemeinwesen politischer Art. In der Regel versteht man unter G. entweder die Kirchengemeinde (s.d.) oder das politische Gemeinwesen, das für einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Städte- und Gemeindeordnungen im 19. Jahrhundert in Deutschland — Die folgenden Städte und Gemeindeordnungen beendeten die Organisationsform der Altgemeinden und beteiligten alle Einwohner einer Gemeinde an deren Verwaltung: Deutsche Staaten Österreich u. a. Reichsgemeindegesetz von 1862 Preußen Preußische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover [2] — Hannover (Geschichte). I. Älteste Geschichte, bis zur Gründung einer besonderen Linie Braunschweig Lüneburg, bis 1569. Das jetzige Königreich H. wurde zum größten Theil von Sachsen (Westfalen, Ostfalen, Engern) bewohnt, dazu kamen im NW. Friesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”